Roland hat einen Begriff in die Runde geworfen:
Das passt mir doch wieder mal sehr schön – in meiner Tonne wächst wieder etwas: Topinambur
Vor ein paar Jahren war eine meiner großen, grünen Wassertonnen gerissen (ich hatte vergessen, das Wasser abzulassen und der nächste Frost setzte ihr zu). Ich hatte mir schon überlegt, wie ich das Monsterteil entsorgen könnte, als mir einfiel, dass ich im Supermarkt Topinambur eingekauft hatte – ein leckeres Wurzelgemüse, das hier prima wächst, und wenn man nicht aufpasst, wächst das überall. Perfekt für die Tonne. Also füllte ich die Tonne mit Erde, brach ein paar kleinere Stücke des gekauften Topinambur ab und vergrub sie darin. Und jedes Frühjahr kommen die Pflanzen zuverlässig zum Vorschein:

Daneben liegen ein paar Fliesenstückchen, weil die Amseln in der weichen Erde gerne nach Nistmaterial und Würmern wühlen. Die Pflanzen werden bis zu zwei Meter hoch und bekommen hübsche gelbe Blüten. Aber unter der Erde spielt die Musik – dort bilden sich dicke, essbare Knollen.

Das Schöne an diesem Wurzelgemüse ist – ich kann es fast das ganze Jahr über portionsweise ausbuddeln.