Roland hat wieder mal einen inspirierenden Begriff in die Runde geworfen:
https://royusch-unterwegs.com/2021/08/08/projekt-wochentliche-fotochallenge-24/

Vor zwei Jahren hatte ich diese Felsenbirne gepflanzt.
Sie gehört zu den Rosengewächsen und ihre Früchte sind ungefähr erbsengroß, reich an Vitaminen, Gerbsäure und Mineralstoffen.
Sie ist anspruchslos und als Frühblüher bei Bienen und Hummeln beliebt. Dieses Jahr trug sie die ersten Früchte.
Allerdings wurden die einzelnen Beeren im Laufe des Sommers so nach und nach reif – gerade recht für den kleinen Snack zwischendurch. Allzu lang darf ich mit dem Verspeisen nämlich nicht warten – sonst sind die Vögel schneller als ich …
Aber sie ist ja noch jung – wahrscheinlich erst in der Felsenbirnen-Pubertät; da ist man ja etwas unentschlossen und durcheinander.

Meine erste Ausbeute … schmeckt ein wenig nach Birne … Heidelbeere … und ziemlich mehlig-lecker.
Vielen Dank Sabine, dass auch du wieder mit den Beeren der Felsenbirne bei meine Foto-Challenge dabei bist 😊 Auch wir haben solch einen Baum bei uns im Garten. Meine Frau hatte mal versucht Gelee aus den Beeren zu machen. Hat auch ganz gut geklappt, aber jetzt überlassen wir sie eher den Vögeln, die sich riesig darüber freuen 😉
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn mal ein paar Beeren mehr da sind, geb ich vielleicht auch was ab 😉
Ansonsten ist genug Holunder und Co da 😁
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Foto dieser Früchte der Felsenbirne ist richtig schön und da dieser Busch auch bei Nachbarn von uns im zeitigen Frühjahr ganz herrlich blüht, erfreuen wir uns von weitem an diesem ersten Stimmung erhellenden weiß blühenden Farbkleks im Jahr!😊
Liebe Grüße und komm gut in die Woche! 🍀🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön 😊
Ja, die sehen wirklich hübsch aus – und sie sind lecker.
Aber jetzt muss der Strauch noch bissle wachsen.
Liebe Grüße und eine angenehme Woche 🌞
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine,
ja, die sind total lecker und auch bei den Vögeln beliebt. Der große Busch bei meinen Eltern im Garten war immer ein Tummelplatz für die Grünfinken. Die habe sich scheinbar speziell auf diese Mini-Birnen spezialisiert.
Einmal wurde ich als Jugendlicher wegen dieser Beeren fast vom Vater einer Klassenkameradin rausgeschmissen, weil ich sie bei ihrer Geburtstagsparty an ihren kleinen Bruder verfüttert hatte. Der Vater kannte den Busch in seinem eigenen Garten nicht und dachte, die Dinger könnten giftig sein …
LG Stefan
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁 ich kann den Vater durchaus verstehen. Bevor ich das Sträuchlein pflanzte, hätte ich auch nicht davon probiert.
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt mir