Ist gerade etwas still hier … mir hat es ein wenig die Sprache verschlagen. Also habe ich mich ein paar Dingen gewidmet, die ohnehin sehr zeitintensiv waren: Gartenarbeit und Renovierungsarbeiten. Aber jetzt geht es weiter …
Und weil es so schön passt, steige ich hier mit Rolands immer wieder spannenden Fotoprojekt ein:
https://royusch-unterwegs.com/2022/04/01/fotoprojekt-2022-april-wanderungen-und-fahrradtouren/
Ich war wieder mal am Ruhrsee (Dort ist mir übrigens die Geschichte mit den fiesen, kleinen Bissen im Kopf passiert):

Los geht’s am südlichen Ende des Ruhrsees den Berg hinauf
Man kann der Region noch immer die Auswirkungen der Starkregen-Katastrophe ansehen; die Wege sind zum Teil zu tiefen Rinnen ausgewaschen und um die Bäche liegen noch umgekippte Bäume herum, die im aufgeweichten Boden keinen Halt mehr gefunden hatten. Aber so allmählich wächst jede Menge Gras über die Sache und ich freue mich über Kräfte der Natur und über meine eigenen …
Und ich muss daran denken, dass der Mensch eigentlich der perfekte Wald- und Savannenläufer ist … sogar besser als ein Pferd sein kann:
https://www.dw.com/de/mensch-schl%C3%A4gt-pferd-bei-wettrennen/a-437185
Das ist doch ausgesprochen faszinierend.
Ich bin zwar kein gläubiger Kirchgänger, doch die kleinen Kapellen berühren meine spirituelle Ader:

Kurz nach dem ersten Drittel des Weges quere ich einen Bach, der sich wohl ein neues Bettchen gesucht hat … das macht aber nichts, er ist nicht tief, und ich muss nicht Schuhe und Strümpfe ausziehen, um hindurch zu waten:


Oben angekommen habe ich wieder einen schönen Blick auf den Kindergarten des Waldes. Ich freue mich jedes Jahr, wenn sich das ‚Kleine Grün‘ der Sonne entgegen streckt:

Obwohl eine der beliebtesten Motorradstrecken nicht weit entfernt ist, hört man nichts davon. Ich bin allein – lausche dem Tappen meiner Schritte und dem Zwitschern der Vögel. Über mir ziehen zwei Raubvögel ihre Kreise … noch sind die großen Bäume unbelaubt und ich kann sie gut sehen.
Doch nicht nur oben gibt es Schönes zu betrachten – auch das Kleine am Boden ist interessant und ich frage mich, wie es da unten mitten auf dem Weg bestehen kann:


In diesem Sinne – lasst uns die Schönheiten um uns herum trotz allem nicht vergessen.
Vielen lieben Dank Sabine, dass du mit dieser herrlichen Wanderung am Ruhrsee auch wieder bei meinem „Fotoprojekt 2022 Wanderungen und Fahrradtouren“ dabei bist. Es bereitet doch immer wieder Freude hinaus in die Natur zu gehen, und diese zu genießen.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal glaube ich, ich bin so eine Art Waldtroll-Inkarnation 😄
Ich wünsch dir auch noch ein schönes Restwochenende, liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine, das ist eine schöne Wanderung und mir geht es wie dir, ich freue mich auch immer sehr, wenn das frische grün herausdrückt und die Blumen immer mehr werden. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein ganz spezielles Grün, nicht wahr?
Möglicherweise ist der menschliche Geist aber auch grün-ausgehungert über den Winter hinweg.
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das denke ich auch 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war offensichtlich eine sehr schöne Wanderung durch Natur pur und diese kleine Kapelle hat wirklich etwas mystisches an sich… gibt der Fantasie genügend Spielraum.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich bin ich oft dort – und doch – ich entdecke immer wieder Neues. Diese Kapelle sieht wirklich sehr verwunschen aus 🙂
Liebe Grüße 🌞
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Gegend, liebe Sabine, weckt Erinnerungen an meine Kindheit, wenn ich mit meinen Eltern in Steckenborn war und von dort aus zur Rurtalsperre hinunter gewandert bin. Danke!
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da oben ein wenig nördlich liegt dieser kleine Ort.
Freut mich, dass ich Erinnerungen wecken konnte. Ich geh mal davon aus, dass es gute sind – ein wenig gesprenkelt mit: Isses noch weiheiiit? 😁
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind sehr schoene Erinnerungen, liebe Sabine, und das „isses noch weit“ kam nur sehr selten vor, bei den Spaziergaengen mit „Stromer“, dem Dackel unseres Gastgebers, des Pastors von Steckenborn.
Der Rursee ist mir auch noch in anderer Erinnerung: da – vor Rurberg – liegt seit meiner Kenterung mit meiner damaligen Segeljolle immer noch ein Schluesselbund auf dem Seegrund! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werd drauf achten, wenn wir mal wieder dort rumpaddeln😄
Rurberg ist ein feiner Startpunkt für die Kajaks 😊
Gefällt mirGefällt mir
Auch fuer Segelboote war es nicht schlecht. Du brauchst uebrigens nicht nach dem Schluesselbund zu tauchen. 😁😁😁 Mittlerweile brauche ich ihn nicht mehr. 😁😉😉😁
Das „Problemchen“ damals: es war auch mein Autoschluessel dran, und meine Segelfreunde mussten ich erst einmal nach Alfter kutschieren, um den Ersatzschluessel zu holen! Zum Glueck sind aber weder meine Papiere noch mein Portemonnaie „auf Tauchstation“ gegangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht bleibt er ja am großen Zeh hängen 😁 dann schick ich ihn zur Erinnerung 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Beitrag erinnert mich daran, dass ich schon lange nicht mehr wandern war. Das gehört aufgeholt 🙂
Liebe Grüße
Kasia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja fein 😊
dann viel Spaß bei der Realisierung 🥾🥾
Und anschließend gibt’s wieder einen Wanderbericht bei dir 🌞
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person